Ibrahimov zündet den Turbo. Farah dran, die Deutschen auch.
Gabius und Ringer in zweiter Reihe nebeneinander.
Drei Runden vor Schluss liegt die Tempoverschärfung in der Luft.
Noch 1200 Meter für Gabius und Ringer. Das Feld bleibt eng beieinander.
Der Schwede Torneus springt acht Meter und Christian Reif rutscht auf Rang sieben. Nun müsste er mal einen raushauen.
Publikumsliebling Mo Farah nun in der Spitzengruppe der 5000-Meter-Läufer. Gabius und Ringer halten Schritt.
Jungfleisch im Hochsprung mindestens Fünfte. Eine Medaille ist nach wie vor drin!
Läuft nicht für Reif: Der Pole Jaszczuk ist nun auch vorbei. Rang sechs für den deutschen Weitspringer.
Beide DLV-Läufer halten nach 1000 Metern Tuchfühlung zur Spitze.
Nun liegt der Fokus wieder auf den Läufern. Die Männer sind über 5000 Meter unterwegs. Auch hier wollen Deutsche glänzen. Arne Gabius und Richard Ringer sind dabei.
Gültiger Versuch, doch die Weite lässt nach wie vor zu wünschen übrig. 7,91 Meter sind keine Verbesserung, er bleibt auf Rang fünf.
Zurück zum Weitsprung: Reif muss sich verbessern. Nun seit dritter Sprung...
Das Kraftpaket landet im ersten Durchgang bei 71,08 Metern. Sagen wir so: Beide deutschen Werfer haben sich Luft nach oben gelassen.
Direkt im Anschluss Andreas Hofmann.
Der erste Speerwurf von Thomas Röhler. Nicht optimal. 70,31 Meter bedeuten Platz acht.
Erfreuliches vom Hochsprung der Frauen: Marie-Laurence Jungfleisch weiter gut dabei, hat als eine von drei Athletinnen die 1,97 Meter gepackt.
Vielleicht passt ja jetzt einmal alles zusammen: Maren Kock startet über 5000 Meter.
Aber erneut trifft Kristin Gierisch das Brett nicht. Das hätte sie gebraucht. So ist sie mit 13,76 Metern raus aus dem Medaillenkampf.
Jenny Elbe ist beim Dreisprung leider bereits ausgeschieden. Kristin Gierisch fehlt ein Zentimeter für die besten acht und weitere Versuche.
Shanice Craft hat derweil ihren ersten Versuch auf 62,36 geworfen. Damit schiebt sie sich direkt hinter Anna Rüh auf Rang drei. Ein guter Auftakt für die deutschen Diskuswerferinnen.
Im Stabhochsprung ist Lavillenie noch immer daran interessiert die 6,01 Meter zu knacken. Aber auch im zweiten Versuch klappt das nicht. Der Franzose sieht aber entschlossen aus - da kommt auf jeden Fall noch ein dritter Versuch vom Europameister.
Julia Fischers erste Weite liegt bei 58,97 Metern. Da ist deutlich Luft nach oben. Besser macht es Anna Rüh. Sie liegt momentan mit 62,46 Metern auf Rang zwei.
Endlich! Jetzt geht es auch im Diskuswurf der Frauen zur Sache! Robert Harting schaut den Mädels zu. Der Europameister ist mit Julia Fischer liiert, die jetzt um die Medaillen mitkämpft.
Lavillenie scheitert im ersten Versuch über 6,01 Meter. Aber da sind eindeutig noch Körner übrig beim Franzosen. Sollte er die Höhe noch schaffen, wäre das Europameisterschaftsrekord. In diesem Jahr ist er aber noch nicht über sechs Meter gesprungen.
Von den 400 Meter Hürden der Frauen aus Mangel an deutscher Beteiligung hier nur die drei Medaillenplätze: 1. Eilidh Child; 2. Anna Titimets und 3. Irina Davydova.
Verena Sailer nimmt das Ganze offenbar mit Humor. Ganz anders die Startläuferin: Josephina Elsler steht mit verschränkten Armen da und wartet auf ihre Teamkolleginnen. Ihr Blick ist eisig.
Das war´s für das deutsche Team. Die sicher geglaubte Medaille ist weg.
Und was ist das? Tatjana Pinto bekommt den Staab von Rebecca Haase nicht zu fassen.
Josephina Elsler startet gut..
Jetzt geht es auch für das deutsche Quartett um den Einzug ins Finale.
Im ersten Lauf konnten sich die Französinnen in 42,29 Sekunden durchsetzen. Schwierigkeiten gab es bei den Niederländerinnen, die den Stab gerade noch innerhalb der Wechselzone weiterreichen konnten. Trotzdem qualifizieren auch sie sich für das Finale. Ebenso wie das Team der Schweiz.
Parallel startet jetzt auch der erste Vorlauf der 4x100-Meter-Schaffel der Frauen. Die deutschen Damen sind erst im zweiten Durchgang dran. Mit guten Wechseln sollte das DLV-Team auf jeden Fall ins Finale sprinten können.
Und da hat Karsten Dilla seinen ersten Sprung auch schon absolviert. 5,40 Meter waren für ihn kein Problem.
Heute früh gab es bereits den Marathon der Frauen. Hier gewann die Französin Christelle Daunay vor der Italienerin Valeria Straneo und der Portugiesin Jessica Augusto. Aus deutscher Sicht platzierte sich Mona Stockhecke auf Platz 22 am Besten. Katharina Heinig wurde 28., Sabrina Mockenhaupt beendete das Rennen nicht - sie war schon die 10.000 Meter gelaufen und dort sechste geworden.
Willkommen am sechsten Wettkampftag! Gleich kann es losgehen! Die Hammerwurf-Männer starten in die Nachmittagssession der Europameisterschaft. Hier gibt es leider keinen Deutschen. Dafür wenig später im Stabhochsprung. Hier wird Karsten Dilla mit um die Medaillen kämpfen.
Die deutsche Teilnehmerin: Diana Sujew. Aber Favoritinnen sind hier andere.
Auch das 1500-Meter-Finale der Damen ist gestartet!
Das muss noch besser werden für Carolin Schäfer! 44,19 Meter sind ihre erste Marke.
Auch heute sind wieder die kleinen gelben Roboter-Jeeps im Einsatz, die die Speere der Athletinnen an der 50-Meter-Marke einsammeln und zurück transportieren.
Jetzt muss Carolin Schäfer kämpfen um vorne mit dabei zu bleiben.
Lilli Schwarzkopf hat dort gleich im ersten Wurf die 50-Meter-Marke geknackt. 52,17 Meter müssen von der Konkurrenz erst einmal übertroffen werden.
Und parallel hat die zweite Gruppe der Siebenkämpferinnen mit dem Speer gestartet.
Das war wirklich hoch gepokert, aber ist dennoch gut gegangen. Silber sichert sich Zemlyak, Bronze geht an die Spanierin Indira Terrero. Der Britin bleibt nur noch Blech.