Beim Zehnkampf der Männer läuft der 1500-Meter-Lauf. In der letzten Runde dreht der Franzose Gael Querin auf und kommt als Erster ins Ziel: 4:14.73! Starke Leistung
Übrigens, HARTING bleibt nach der ersten Runde auf Platz eins mit einer Diskuswurf-Weite von 63,94 Metern. Auf Rang zwei steht der Pole Robert Urbanek, dritter ist aktuell Viktor Butenko aus Russland.
Die deutsche Meisterin Nadine Hildebrand aus Sindelfingen wird übrigens in 13,01 Sekunden Sechst Carolin Nytra hatte 2010 in Barcelona als Dritte letztmals eine Medaille für die deutschen Hürdensprinterinnen geholt.
Das kommt wahrlich überraschend! ROLEDER schießt mit einer Zeit von 12,82 Sekunden ins Ziel!
Also, BRONZE für Deutschland bei den 100 Meter Hürden der Damen!
Gold holt übrigens die Britin Tiffany Porter, Silber geht an Cindy Billaud aus Frankreich.
Und CINDY ROLEDER läuft als Dritte ins Ziel und gewinnt eine Bronze-Medaille für Deutschland!
Nur kurz zwischendurch das 100 Meter Hürden Finale der Frauen
Das wird spannend, wir bleiben natürlich dran!
63,94 Meter! Gleich mal die Führung im ersten Wurf!!! HArting untermauert seine GOLD-Ansprüche!
So und jetzt aber! ROBERT HARTING macht sich bereit für seinen Wurf
Bei den deutschen Werfern war schon Daniel Jasinski dran, er kommt auf 59,34 Meter.
Auf Platz eins momentan noch der Pole Robert Urbanek mit 63,67 Metern...
So, mit anderthalb Stunden Verspätung nun also zum DISKUSWURF-Finale!
Hier nochmal der aktualisierte Medaillenspiegel der Leichtathletik-EM in Zürich (Stand nach 5 von 47 Wettbewerben):
(Gesamt / Gold / Silber / Bronze)
1. Großbritannien 4 - 2 - 1 - 1
2. Spanien 1 - 1 - 1 - 0
3. Deutschland 1 - 1 - 0 - 0
3. Niederlande 1 - 1 - 0 - 0
4. Frankreich 3 - 0 - 2 - 1
5. Russland 2 - 0 - 1 - 1
6. Polen 1 - 0 - 0 - 1
6. Türkei1 - 0 - 0 - 1
Und so langsam geht es dann endlich zum Diskuswurf-Finale der Herren! Robert Harting und Martin Wierig erhoffen sich Edelmetall!
Chance verpasst! Drei Polen erreichen das 800-Meter-Finale der Herren, Dennis Krüger verpasst bei seinem Debüt bei der Leichtathletik-Europameisterschaft das Finale über 800 Meter. Der 21 Jahre alte deutsche Meister aus Berlin wird nur Sechster seines Vorlaufs in 1:48,33 Minuten.
Bei den 800 Metern der Herren steht das zweite Halbfinale an - diesmal mit deutscher Beteiligung. Dennis Krüger sucht seine Chance!
Auch der Weitsprung der Frauen geht parallel wieder an den Start: Hier liegt die deutsche Melanie Bauschke aktuell noch auf Rang zwei.
800 Meter Halbfinale der Männer, erster Lauf, ohne deutsche Beteiligung. Pierre-Ambroise Bosse läuft als erster ins Ziel...
Die Mannheimerin Verena Sailer, Europameisterin von 2010, hat nur um vier Tausendstelsekunden das Finale verpasst. Im Halbfinale schieden auch die deutsche Meisterin Tatjana Pinto aus Münster und Rebekka Haase vom LV 90 Erzgebirge aus.
Silber geht übrigens an die Französin Myriam Soumaré, Bronze schnappt sich Ashleigh Nelson aus Großbritannien.
Die Niederländerin Dafne Schippers sprintet mit 11:12 Sekunden an die Spitze - GOLD für Holland!
Wir schwenken rüber zum 100 Meter Finale der Frauen. Allerdings findet dieses ohne deutsche Beteiligung statt.
Und übrigens ... es regnet wieder.
Ob das langt? Reus begann stark, doch die Konkurrenz holte auf. 10,35 Sekunden für den deutschen Meister, Rang vier.
Zu den Sprintern: Erstes Halbfinale über 100 Meter mit Julian Reus.
Nun sind sie durch: Die Zehnkämpfer haben ihrem Stabhochsprung beendet. Und das deutsche Trio ist nach der achten Disziplin zurückgefallen und liegt nicht mehr in den Medaillenrängen. Doch noch ist alles eng beisammen.
Im Dreisprung haben erst zwei Teilnehmerinnen die erforderliche Qualifikationsweite von 14,20 Meter geschafft. Das deutsche Trio dagegen noch nicht.
Wo soll das noch hinführen: Jetzt hat Zehnkämpfer Eelco Sintnicolaas im Stabhochsprung die 5,40 Meter gemeistert. Der Niederländer ist auf Medaillenkurs. Zu Lasten des deutschen Trios??
Klasse!! Gaba wird Zweiter und steht damit im Finale. Glückwunsch!! 46,01 Sekunden eine tolle Zeit.
Verbesserung für Arthur Abele im Speerwurf: 62,45 Meter klingen schon besser.
Jetzt auch die Männer auf der Tartanbahn gefordert: Erstes Halbfinale über 400 Meter mit dem Deutschen Kamge Gaba.
Die Veranstalter halten an ihrem Plan fest, die Wettkämpfe um 18.30 Uhr wieder aufzunehmen. Dabei soll es mit dem Stabhochsprung der Zehnkämpfer weitergehen. Wir drücken die Daumen.
Mitfavorit Jimmy Vicaut hat nur wenige Stunden vor dem Halbfinale über 100 Meter seinen Startverzicht und sein Saisonende verkündet. Der europäische Jahresbeste (9,95 Sekunden) leidet seit mehreren Wochen an einer Oberschenkelverletzung. "Das ist die beste Entscheidung, die ich treffen konnte. Ich will mich nicht noch schlimmer verletzen", sagte der 22-Jährige, der im Vorlauf in 10,06 Sekunden noch die beste Zeit erzielt hatte.
Noch ein Hinweis: Gegen 17.55 Uhr soll es mit der Abend-Session losgehen. Sofern es der Wind zulässt.
Und es gibt sich noch ein Superstar der Leichtathletik die Ehre: Mo Farah, Doppel-Olympiasieger, ist der große Favorit im Finale über 10.000 Meter (ab 19.51 Uhr). Deutsche Konkurrenz hat der Brite dabei nicht.
Chancen auf Gold - und zwar im Diskuswerfen. Zumindest hat Olympiasieger Robert Harting Großes vor. Daneben sind Martin Wierig und Daniel Jasinski am Start. Los geht es um 20.35 Uhr.
100 Meter der Frauen, aber über die Hürden. Und zwar das Finale. Nadine Hildebrand und Cindy Roleder streben ab 21.34 Uhr eine tolle Zeit an. Ob sie eine Medaille Wert ist?
Weitsprung, Finale der Frauen. Ja, Sie liegen richtig - mit einem deutschen Trio. Melanie Bauschke, Malaika Mihambo und Sostehne Taroum Moguenara hoffen ab 20 Uhr auf einen weiten Satz.
Halbfinale der Frauen über 100 Meter. Auch in diesem Sprint ist ein deutsches Trio dabei: Verena Sailer, Tatjana Pinto-Lofamakanda und Rebbeka Haase. Sie wollen ins Finale, das um 20.25 Uhr gestartet werden soll.
Halbfinale der Männer über 100 Meter mit Julian Reus, Lucas Jakubczyk und Sven Knipphals. Das Trio will ins Finale, das um 21.50 Uhr auf dem Programm steht.