Hecking weiter: "Ich glaube, dass Aaron für uns sehr wichtig sein kann. Natürlich muss er auch vom Kopf her dabei sein. Wenn er nicht dabei ist, dann gibt es eben die Möglichkeit, dass er auf der Tribüne sitzt. Das ist dann eben so, aber das kann er sich nicht erlauben bei uns. Das sollte er sich gut überlegen."
Zlatko Junuzovic geht nicht von einem Wechsel in der Winterpause der Bundesliga aus. Die Fans müssen sich "keine Sorgen machen", sagte der 27 Jahre alte Österreicher von Werder Bremen: "Ich habe mit niemandem gesprochen. Es gibt immer wieder Anfragen bei meinem Berater. Aber der soll mich erst informieren, wenn es konkreter wird. Das hat er bislang nicht."
Junuzovic ist mit drei Toren und sieben Vorlagen derzeit unverzichtbar im Werder-Mittelfeld, sein Vertrag läuft im Sommer aus.
Garantieren wollte er seinen Verbleib beim abstiegsgefährdeten Klub von der Weser daher nicht. "Im Fußball ist alles möglich, da geht es plötzlich so schnell", sagte Junuzovic.
Zdravko Kuzmanovic ist angeblich beim Hamburger SV im Gesprach. Italienische Medien berichten von ersten Gesprächen zwischen Inter Mailand und dem HSV. Allerdings soll Inter das Angebot viel zu niedrig gewesen sein, deshalb kam es noch nicht zu ernsthaften Verhandlungen.
Der ehemalige Stuttgarter Kuzmanovic spielt seit 2013 in Mailand, zum Stammspieler hat er es dort allerdings nicht geschafft. Sein Marktwert beträgt laut "transfermarkt.de" etwa 4,5 Millionen Euro.
Bei den Fans der Gunners hat sich Poldi mittlerweile via Instagram verabschiedet.
1989 hatte sich Gerrard als Achtjähriger den Reds angeschlossen. Sein Profi-Debut in der ersten englischen Liga gab er 1998. Der Mittelfeldspieler absolvierte bislang 695 Partien für Liverpool, erzielte 180 Tore und führte den Klub 2005 zum Triumph in der Champions League gegen den AC Mailand.
Der Enkel von HSV-Ikone Uwe Seeler geht ausgerechnet zu Werder Bremen. U19-Europameister Levin Öztunali verlässt Bayer Leverkusen und wechselt zum Rückrundenstart auf Leihbasis für eineinhalb Jahre an die Weser.
Der noch bis zum 30. Juni 2018 beim Werksklub unter Vertrag stehende Mittelfeldspieler soll bei den Hanseaten Spielpraxis sammeln. Danach soll er unters Bayer-Kreuz zurückkehren. "Levins Qualitäten sind außergewöhnlich. Wenn er in Bremen regelmäßig Bundesliga-Luft schnuppert und sein Niveau dadurch noch weiter steigert, dann wird er in absehbarer Zeit auch ein prägender Spieler unserer zukünftigen Mannschaft werden", sagte Bayer-Sportchef Rudi Völler.
"Was Levin jetzt braucht, ist Wettkampfpraxis auf höchstem Niveau. Das kann ihm Bremen derzeit eher bieten als wir in Leverkusen, wo die Konkurrenzsituation auf seiner Position erheblich größer ist", erklärte Völler die Ausleihe des 18-Jährigen.
Nationalspieler Christoph Kramer wird angeblich vom FC Arsenal umworben.Zurzeit spielt der 23-Jährige noch bei Bundesligist Borussia Mönchengladbach, soll aber in der neuen Saison zu Bayer Leverkusen zurückkehren.
Laut der "Mail on Sunday" bieten die Gunners, wo bereits die drei Weltmeister Per Mertesacker, Lukas Podolski und Mesut Özil spielen, umgerechnet knapp 32 Millionen Euro für den defensiven Mittelfeldspieler.
Angeblich verlangt Bayer allerdings 41 Millionen Euro. Leverkusens Manager Jonas Boldt sagte dem kicker: "Es gibt keine Forderung, kein Angebot und schon gar kein Interesse von unserer Seite, Kramer irgendwohin zu verkaufen oder auszuleihen. Christoph wird ab Juli in Leverkusen spielen."
U21-Nationalkeeper Horn unterschrieb einen neuen Vertrag bis 2019. "Für mich als gebürtigen Kölner war es immer ein Traum, mit dem FC in der Bundesliga zu spielen und deshalb war es für mich auch klar, dass ich bleiben möchte", äußerte der Schlussmann. Der alte Kontrakt, der eine Ausstiegsklausel mit einer festgeschriebenen Ablösesumme von angeblich 2,5 Millionen Euro enthielt, wäre bis 2016 gelaufen. Lehmann wurde bis 30. Juni 2016 an den Geißbock-Klub gebunden.
"Timo ist eines der größten deutschen Torhüter-Talente und hat sein Potenzial noch längst nicht ausgeschöpft. Er stammt aus unserer Jugend und ist eines der Aushängeschilder für unseren Weg, mit jungen, talentierten Spielern eine nachhaltige sportliche Entwicklung voranzubringen. Dass er sich langfristig zum 1. FC Köln bekannt hat, ist ein starkes Signal in diese Richtung", sagte Geschäftsführer Jörg Schmadtke. Cheftrainer Peter Stöger ergänzte: "Ich freue mich, dass ich weiter mit Timo und Matze planen und arbeiten kann. Sie sind beide wichtige Leistungsträger, wir wissen, was wir an ihnen haben."
Lehmann spielt seit 2012 in Köln. Horn hat seit 2002 alle Nachwuchsmannschaften des FC durchlaufen.