Seit Wochen wird über einen Abschied von Sami Khedira bei Real Madrid spekuliert. Mal Arsenal, mal der FC Bayern, mal Chelsea. Denkste!! Denn geht es nach Real-Coach Carlo Ancelotti spielt der Weltmeister auch künftig für den Champions-League-Sieger.
"Er wird uns nicht verlassen. Er ist ein Spieler von Real Madrid und hat einen Vertrag bis 30. Juni 2015 und das ist alles, was es dazu zu sagen gibt", wird Madrids Trainer in der "Bild" zitiert. Mal abwarten. Von dieser Warte aus, ist im Fall Sami Khedira damit noch längst nicht das letzte Wort gesprochen. Zumindest steht der Weltmeister noch nicht einmal im Kader von Real für den UEFA-Super-Cup in Cardiff gegen den FC Sevilla.
Der Hamburger SV hat den Schweizer Nationalspieler Johan Djourou nun endgültig verpflichtet. Der Bundesligist zog die vereinbarte Kaufoption und verstärkt den Kader mit dem in der vergangenen Saison vom FC Arsenal ausgeliehenen Abwehrspieler.
Die Gunners, die Djourou davor bereits ein halbes Jahr an Hannover ausgeliehen hatten, bestätigten dies am Donnerstag auf der Klub-Homepage. Über die Ablösesumme für den Innenverteidiger, der bei dem Londoner Klub noch einen bis 2015 laufenden Vertrag hatte, wurde nichts bekannt.
Der französische Nationalspieler Karim Benzema bleibt dem spanischen Rekordmeister Real Madrid treu. Der 26 Jahre alte Angreifer verlängerte seinen im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag bei den Königlichen bis 2019. Das bestätigte der Champions-League-Sieger auf der Klub-Website.
Benzema war 2009 Olympique Lyon nach Madrid gewechselt und absolvierte 2013/14 mit 23 Toren und 15 Vorlagen in 50 Pflichtspielen seine bisher beste Saison für Real. Bei der WM in Brasilien gehörte er zu den Stars, bis Frankreich im Viertelfinale am späteren Weltmeister Deutschland scheiterte (0:1).
Mexikos Kapitän Rafael Marquez wechselt in die Serie A
Rafael Marquez, Kapitän der mexikanischen Nationalmannschaft, wechselt aus seinem Heimatland zurück nach Europa zum italienischen Erstligisten Hellas Verona. Das teilte sein ehemaliger Verein Klub Leon auf seiner Website mit.
Marquez unterschrieb laut italienischen Medien einen Einjahresvertrag mit Option auf ein weiteres Jahr.
Der 35-jährige Abwehrspieler ist der einzige Fußballer, der seine Nationalmannschaft bei vier aufeinanderfolgenden Weltmeisterschaften angeführt hat und spielte unter anderem sieben Jahre für den FC Barcelona.
VfB Stuttgart leiht Chelsea-Profi aus
Der VfB Stuttgart kann in der nächsten Saison auf die Dienste von Oriol Romeu bauen. Der Mittelfeldspieler kommt für ein Jahr auf Leihbasis vom FC Chelsea. Der 22-jährige Spanier stammt aus der Jugend des FC Barcelona und war zuletzt an den FC Valencia ausgeliehen. Dort kam er in der vergangenen Spielzeit 13 Mal zum Einsatz.
Verstärkt Benitez die Fohlen?
Borussia Mönchengladbach soll nach den Abgängen von Luuk de Jong und Peniel Mlapa einen Stürmer-Ersatz gefunden haben. Jorge Benitez soll nach Informationen der "Bild" bereits einen Medizincheck in Gladbach absolviert haben.
Weil der flinke Angreifer so schnelle Haken schlägt, nennen ihn seine Mitspieler "Conejo" - Kaninchen. Auch der BVB und Werder Bremen sollen ihre Fühler nach dem 21-jährigen Paraguayer ausgestreckt haben, der in der Liga für den Verein Club Guarani 17 Tore in 12 Spielen geschossen hat.
Fohlen-Sportdirektor hält sich allerdings noch bedeckt: "Wir kennen ihn, er ist ein interessanter Spieler."
Schnappt sich 96 einen Ex-Dortmunder?
Hannover 96 ist noch auf der Suche nach einer Verstärkung in der Abwehr. Dabei sollen die Niedersachsen laut "Bild.de" in der Türkei fündig geworden sein. Demnach steht der Dortmunder Jugendspieler Koray Günter auf deren Wunschliste.
Der U20-Nationalspieler war erst im Januar vom BVB zum türkischen Erstligisten Galatasaray Istanbul gewechselt und hat dort einen Vertrag bis 2018. Allerdings besitzt die Borussia eine Rückkaufoption über sieben Millionen Euro für den 19-Jährigen.
Zudem soll Hannover auch ein Auge auf WM-Teilnehmer El Arbi Hillel Soudani geworfen haben. 96-Manager Dirk Duffner war am Wochenende nach Zagreb gereist, um sich den 26-jährigen Algerier anzuschauen.
"Ich hoffe, dass diese Woche endlich alles über die Bühne geht", sagte 96-Boss Martin Kind.
Real Madrid holt Costa Ricas Torhüter Navas
Der spanische Rekordmeister Real Madrid hat Costa Ricas Nationaltorhüter
Keylor Navas verpflichtet. Dies gaben die Madrilenen am Sonntagabend bekannt.
Der 27-Jährige kommt aus Levante und erhält beim Champions-League-Sieger einen
Sechsjahresvertrag. Navas, WM-Teilnehmer mit Costa Rica, wird am Dienstag in
Madrid vorgestellt.
Mexikos WM-Held geht nach Malaga
Der mexikanische Nationaltorhüter Guillermo Ochoa wechselt zum FC Malaga in die Primera Division. Der 29-Jährige unterschrieb einen Vertrag für drei Spielzeiten.Der Keeper kommt ablösefrei vom französischen Verein AC Ajaccio, der zuletzt in die 2. Liga abgestiegen war.
Bei der WM in Brasilien hatte sich Ochoa auch in Europa einen Namen gemacht. Vor allem bei Mexikos 0:0 in der Vorrunde gegen den Gastgeber hielt er hervorragend. Ochoa begann seine Karriere beim Club America in Mexiko-Stadt bevor er nach Korsika ging. Die spanische Liga hatte er stets als seinen Traum bezeichnet.
Hertha will Mukhtar gern halten
Die starken Leistungen der deutschen U19-Europameister werden auch von den Vereinen registriert. Nachdem Werder Bremen bekundet hat, dass man Davie Selke gerne halten möchte, hat nun auch Hertha BSC nochmals unterstrichen, dass man mit Finaltorschütze Hany Mukhtar verlängern möchte. "Wir möchten ihn gerne halten und haben ihm bereits im Oktober einen Vertrag vorgelegt, den er bislang leider noch nicht unterschrieben hat", sagte Trainer Jos Luhukay. Mukhtars Kontrakt läuft im Sommer nächsten Jahres aus, dann könnte er die Berliner ablösefrei verlassen.

Lukaku wechselt für 35 Millionen nach Everton
Der FC Everton hat mit einem Vereins-Transferrekord Belgiens Nationalstürmer Romelu Lukaku vom FC Chelsea verpflichtet. Der 21-Jährige kommt für eine Ablösesumme von gut 35 Millionen Euro endgültig nach Everton und erhält dort einen Fünfjahresvertrag, gab der Premier-League-Verein auf seiner Homepage bekannt.
Lukaku hatte in der vergangenen Saison bereits leihweise in Everton gespielt und in 33 Spielen 16 Tore erzielt. Er galt auch als ein Kandidat für den VfL Wolfsburg.
"Die Unterschrift von Romelu war der Wunsch der gesamten Everton-Fans"
Der 34-fache Nationalspieler hatte bei der WM in Brasilien das 2:0 Belgiens in der Verlängerung des Achtelfinales gegen die USA erzielt. Er wird im Goodison Park künftig mit der Rückennummer zehn auflaufen. "Die Unterschrift von Romelu war der Wunsch der gesamten Everton-Fans", sagte Everton-Coach Roberto Martinez. Lukakus belgischer Landsmann Marouane Fellaini war mit 19 Millionen Euro 2008 der bisher teuerste Transfer Everton.
Dejagah wechselt von Fulham nach Katar
Der ehemalige Bundesliga-Profi Ashkan Dejagah wechselt vom englischen Traditionsklub FC Fulham zum katarischen Klub Al-Arabi. Für den 28 Jahre alten iranischen WM-Teilnehmer, der 2009 mit Deutschland U21-Europameister geworden war, erhält Fulham laut englischen Medien eine Ablöse in Höhe von rund 6,3 Millionen Euro.
"Nach einem Gespräch haben wir uns dazu entschieden, dass es im besten Interesse für Fulham und ihn ist, wenn er den Klub verlässt", sagte Trainer Felix Magath.
Dejagah war 2012 nach fünf Jahren beim VfL Wolfsburg nach Fulham gewechselt, wo er in der vergangenen Saison den Abstieg nicht hatte verhindern können. Zuvor hatte er drei Jahre lang für Hertha BSC gespielt.
RB Leipzig holt ungarisches Talent Kalmar
Der ambitionierte Zweitliga-Aufsteiger RB Leipzig hat den ungarischen Nationalspieler Zsolt Kalmar verpflichtet. Wie der Klub via Twitter bekannt gab, erhält der offensive Mittelfeldspieler einen "langjährigen Vertrag".
Der 19-Jährige kommt vom ungarischen Vizemeister FC Györi ETO und war zuletzt bei der U19-EM in seiner Heimat im Einsatz.
Khedira wohl zu Gehaltseinbußen bereit
Der Transfer von Weltmeister Sami Khedira von Champions-League-Sieger Real Madrid zum FC Arsenal rückt offenbar näher. Laut einem Bericht der englischen Zeitung "Daily Star" ist der 27-Jährige zu Einbußen beim Gehalt bereit. Khediras Gehaltsvorstellungensollen zuletzt in den Verhandlungen ein Problem gewesen sein.
Der Vertrag des Mittelfeldspielers beim spanischen Rekordmeister läuft noch bis Juni 2015. Als Ablösesumme waren zuletzt 25 Millionen Euro im Gespräch. Sein Berater Jörg Neubauer wollte sich nicht zu einem Transfer von Khedira äußern. "Wenn es etwas zu vermelden gibt, werden wir das tun", sagte er.
"Marca": Di Maria wird Reals Rekordverkauf
Angel di Maria steht bei Real Madrid vor dem Abschied. Wie die Zeitung "Marca" berichtet, wird sich der Argeninier Paris St. Germain anschließen. Die Franzosen sind angeblich bereit, 80 Millionen Euro für einen Wechsel zu bezahlen. Damit würde er der teuerste Spieler, der jemals Real verlassen hat.
Di Maria spielt seit 2010 bei den Königlichen, seine Dienste sind allerdings nicht mehr gefragt seit man den Kolumbianer James Rodriguez verpflichtet hat.
96 verpflichtet Österreichs Nationaltorwart Almer
Hannover 96 hat den österreichischen Nationaltorhüter Robert Almer verpflichtet. Der 30-Jährige wechselt von Zweitliga-Absteiger Energie Cottbus zu den Niedersachsen und unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2015. Über die Modalitäten wurde nichts bekannt.
"Wir reagieren damit auf unsere aktuelle Torhüter-Situation und freuen uns, einen sehr erfahrenen Torwart für unser Team zu bekommen", sagte Sportdirektor Dirk Dufner über den 1,94-m-Hünen.