Youngster Weiser eine Option? - "Die Tür steht auf"
Die Ausbildungszeit beim FC Bayern München muss für Mitchell Weiser nach dieser Saison nicht mehr zwangsläufig enden. Mit weiteren verheißungsvollen Leistungen wie in der jüngeren Vergangenheit und speziell beim 1:0-Heimsieg am Samstag gegen Hertha BSC könnte sich der 21-Jährige womöglich doch noch nachhaltig für eine vor kurzem noch ausgeschlossene Vertragsverlängerung beim deutschen Rekordmeister empfehlen.
"Die Antwort ist einfach. Wir sind in der Kaderplanung noch nicht in der Entscheidungsphase", sagte Matthias Sammer. Man habe vereinsintern "gewisse Überlegungen", aber bei Weiser sei noch keine endgültige Entscheidung gefallen.
"Sein Vertrag läuft aus. Auch er hat die Möglichkeit, sich umzusehen. Er weiß von mir, dass wir unsere Entscheidungen sehr spät treffen", erläuterte der Sportvorstand, betonte aber: "Die Tür steht auf."
"Ich wurde ein bisschen gefeiert"
Nach der Verpflichtung im Sommer 2012 hatte Azubi Weiser lange die nötige Ernsthaftigkeit gefehlt, um sich in München zu behaupten. "Ich freue mich über seine Entwicklung", sagte Sammer: "Seit einem längeren Zeitraum begreift er, dass nur er den Schlüssel in der Hand hat."
Weiser selbst freut sich über die gestiegene Wertschätzung. "Ich wurde ein bisschen gefeiert", sagte der Youngster, der beim 1:0 gegen Hertha das Siegtor von Bastian Schweinsteiger vorbereitete. "Das ist ein schönes Gefühl."
Drittligist Dynamo Dresden wird den am Saisonende auslaufenden Vertrag mit Torhüter Benjamin Kirsten nicht verlängern. Das teilte der Verein am Mittwoch mit.
Der Sohn des früheren Bundesliga-Profis Ulf Kirsten hatte sich im Dezember im Spiel gegen Energie Cottbus einen Mittelhandbruch zugezogen und seinen Stammplatz an Patrick Wiegers verloren. Kirsten spielt seit 2008 in Dresden und absolvierte 124 Pflichtspiele für den Klub.
Weis folgt auf Klandt, der die Hessen verlassen wird. Klandt soll ab Sommer die Rolle des Ersatzkeepers beim Lokalrivalen und Bundesligisten Eintracht Frankfurt übernehmen.
Bundesligist Borussia Dortmund hat die Verträge mit den DFB-Junioren-Spielern
Dzenis Burnic, Felix Passlack, David Sauerland und Dominik Reimann bis 2018
verlängert. Alle vier kommen derzeit in der U19 des Vizemeisters in der
A-Junioren Bundesliga West zum Einsatz.
Zweitligist Union Berlin bastelt weiter an seinem Kader für die kommende Saison. Die Köpenicker verpflichteten Mittelfeldspieler Dennis Daube ablösefrei vom Ligakonkurrenten FC St. Pauli. Der 25-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2017.
Der gebürtige Hamburger absolvierte in dieser Saison bisher 28 Ligaspiele für den abstiegsbedrohten Kiezklub, dabei erzielte er zwei Tore und gab sieben Vorlagen.
Leno hat in Leverkusen noch einen Vertrag bis 2018, wird aber angeblich von ausländischen Vereinen umworben.
Vor allem Champions-League-Sieger Real Madrid soll an dem 23-Jährigen großes Interesse haben. Schmidt sieht derzeit keinen Grund, warum sich Profis wie etwa Leno von Königsklasse-Anwärter Bayer verabschieden sollten. "Wenn es anders kommen sollte, habe ich mich halt geirrt", fügte Schmidt hinzu.
Schalke 04 beschäftigt sich weiter mit einer möglichen Verpflichtung von Weltmeister Sami Khedira. Laut Manager Horst Heldt befindet sich der Verein "aber noch in einer Prüfung des Themas". Heldt sagte "RevierSport", es müsse für beide Seiten "insgesamt passen, sportlich und finanziell".
Der Vertrag des ehemaligen Stuttgarters Khedira beim Champions-League-Sieger Real Madrid läuft im Sommer aus, er ist daher ablösefrei. Laut "Bild"-Zeitung soll Khedira aber auch beim Rivalen Borussia Dortmund im Gespräch sein.