Medien: Wenger will BVB-Star
Laut Angaben des "kicker" soll Arsenal-Trainer Arsene Wenger seine Fühler nach Sven Bender von Borussia Dortmund ausgestreckt haben. Zuvor soll auch dessen Zwillingsbruder Lars von Bayer Leverkusen bereits auf der Wunschliste der Gunners gestanden haben.
Außerdem soll Wenger schon seit längerer Zeit eine Rückholaktion von Barcelonas Mittelfeld-Ass Cesc Fabregas planen. Fakt ist, dass Wenger den Spanier bei Arsenal zum Star machte - beide schätzen sich sehr. Und in Barcelona scheint Fabregas nicht wirklich ins Ensemble zu passen.
Der Japaner Genki Omae kehrt nicht zu Fortuna Düsseldorf zurück. Der bereits seit August 2013 an Shimizu S-Pulse ausgeliehene 24-jährige Offensivspieler bleibt in seinem Heimatland. Er wird vom dortigen Erstligisten fest verpflichtet.
Omae besaß bei den Düsseldorfern noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2015. Er war im Januar 2013 von Shimizu zur Fortuna gewechselt und in der folgenden Bundesliga-Rückrunde siebenmal zum Einsatz gekommen.
Keeper Amsif von Augsburg nach Berlin
Zweitligist 1. FC Union Berlin hat seine Lücke auf der Torwart-Position geschlossen und Mohamed Amsif vom FC Augsburg verpflichtet. Der 25-Jährige wechselt ablösefrei an die Alte Försterei und erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2017, der für die 2. Liga und die Bundesliga gültig ist.
Keeper Jan Glinker war vor dem letzten Spiel der Saison 2013/14 nach 13 Jahren in Diensten von Union verabschiedet worden. Der marokkanische Auswahl-Torhüter ist der dritte Neuzugang der Berliner nach dem Österreicher Christopher Trimmel und dem Dresdner Toni Leistner.
RB Leipzig verpflichtet und verleiht Sabitzer
Aufsteiger RB Leipzig hat den österreichischen Nationalspieler Marcel Sabitzer bis 2018 unter Vertrag genommen. Der 20-jährige Mittelfeldspieler wird zunächst allerdings nicht für die Sachsen spielen, sondern an Red Bull Salzburg ausgeliehen.
Sabitzer kommt vom österreichischen Bundesligisten Rapid Wien, für den er in der letzten Saison in 29 Spielen sieben Tore erzielt hat. Ralf Rangnick, Sportdirektor bei Leipzig und Salzburg, lobte die Entwicklung des Youngsters bei Rapid im letzten Jahr. "Er war ein wichtiger Leistungsträger der Mannschaft und bringt eine gute Mischung aus Technik, Dynamik und Grundaggressivität mit. Nicht ohne Grund spielt er in der österreichischen Nationalmannschaft", sagte Rangnick.

Kumbela verlässt Braunschweig
Bundesliga-Absteiger Eintracht Braunschweig muss die Mission Wiederaufstieg ohne seinen Top-Stürmer Domi Kumbela in Angriff nehmen. Der 30 Jahre alte Deutsch-Kongolese verlässt die Niedersachsen nach dem Gang in die 2. Liga.
Kumbelas bis 2016 laufender Vertrag war nur für die Bundesliga gültig. Wohin es den Torjäger zieht, ist noch offen. "Wir hatten Interesse daran, mit ihm zu verlängern, doch die Vorstellungen lagen wirtschaftlich zu weit auseinander", sagte Braunschweigs Sportchef Marc Arnold. Vor allem Trainer Torsten Lieberknecht hatte bis zuletzt um Kumbela gekämpft, der mit neun Treffern und zwei Vorlagen in der abgelaufenen Saison Braunschweigs gefährlichster Angreifer war.
Dagegen haben Matthias Henn und Jan Washausen ihre auslaufenden Verträge jeweils um ein Jahr verlängert. "Ich möchte mich bei den Verantwortlichen der Eintracht, beim gesamten Verein sowie bei den Fans für die uneingeschränkte Unterstützung in den vergangenen Jahren bedanken", sagte Kumbela, der im Januar 2010 zur Eintracht gewechselt war: "Es war eine schöne und erfolgreiche Zeit, auf die ich gern zurückblicke. Zum Ende meiner Karriere möchte ich aber noch einmal eine neue Herausforderung suchen."

Routinier Di Natale will doch weiterspielen
Der frühere italienische Nationalspieler und zweimalige Serie-A-Torschützenkönig Antonio Di Natale will seine Karriere nun doch fortsetzen. "Ich habe noch ein weiteres Jahr Vertrag bei Udine", sagte der Angreifer vom Erstligisten Udinese Calcio dem "Corriere della Sera" nach einem Treffen mit Klub-Präsident Giampaolo Pozzo. "Ich wollte wissen, wie die Pläne sind. Der Präsident hat mich beruhigt", sagte der 36-Jährige, der im Januar noch sein Karriereende angekündigt hatte.
Bereits direkt nach Saisonende hatte der 42-malige Nationalspieler angekündigt, den Schritt noch einmal zu überdenken. Di Natale, der seit 2004 für Udine spielt und lange zu den besten Torjägern der Liga gehörte, hatte in der vergangenen Saison 17 Treffer für den Serie-A-Klub erzielt. Insgesamt traf er in 389 Ligaspielen 193 Mal.
"Ich hätte selbst niemals gedacht, solche Ziele zu erreichen", sagte der Angreifer dem Blatt. Sein Rezept seien Reife und Erfahrung sowie eine gute körperliche Verfassung und ein gesunder Lebensstil.
FCK nimmt Schulze unter Vertrag
Der 1. FC Kaiserslautern hat Rechtsverteidiger Michael Schulze von Absteiger Energie Cottbus verpflichtet. Der 25-Jährige kommt nach Angaben des Vereins ablösefrei zum FCK und unterschrieb dort einen Dreijahresvertrag bis 2017.
"Michael Schulze passt optimal in unser Anforderungsprofil", sagte der neue Sportdirektor Markus Schupp. "Er hat beim VfL Wolfsburg eine gute Ausbildung genossen und unter Felix Magath gelernt, hart für den Erfolg zu arbeiten. Er ist physisch stark, schnell und bringt die richtige Mentalität für den Betzenberg mit."
Mainz-Trainer Hjulmand holt sich dänische Verstärkung
Mainz 05 wird künftig von zwei Dänen trainiert. Nach einem Bericht der Zeitung "Extra Bladet" wird Keld Bordinggaard Assistent des neuen Trainers Kasper Hjulmand. Bordinggaard (51) war Coach bei den dänischen Vereinen Vejle und Silkeborg. Von 2006 bis 2011 trainierte er die dänische U21-Auswahl. Außerdem war er Co-Trainer der dänischen Nationalmannschaft.
Die beiden Dänen seien enge Freunde und teilten nicht nur dieselbe Fußballphilosophie, sondern würden auch gern ein Glas guten Rotwein trinken, schrieb die Zeitung.
Hanke und Lauth bei Brisbane Roar im Gespräch
Die ehemaligen Nationalspieler Benjamin Lauth (32) und Mike Hanke (31) stehen angeblich vor einem Wechsel zum australischen Meister Brisbane Roar. Nach Informationen von "Sport1" soll Hanke, dessen Vertrag beim SC Freiburg nach nur einer Saison aufgelöst worden war, bereits mit den Australiern verhandeln.
Lauth soll sich in München zu Gesprächen mit dem ehemaligen Junioren-Nationalspieler und
Bundesliga-Profi Thomas Broich (33) getroffen haben. Der auf dem fünften Kontinent seit Jahren überragende Broich hatte Brisbane Anfang Mai zum dritten Mal zur Meisterschaft geführt. Lauths Vertrag beim Zweitligisten 1860 München war am Saisonende nicht verlängert worden.
Neuer Stürmer für die Kleeblätter
Zweitligist SpVgg Greuther Fürth hat den polnischen U21-Nationalspieler Kacper Przybylko vom Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln verpflichtet. Der 21 Jahre alte Angreifer unterzeichnete bei den Kleeblättern einen Dreijahresvertrag bis 2017.
Freiburg holt einen weiteren Torhüter
Der SC Freiburg hat Torwart Sebastian Mielitz vom Ligakonkurrenten Werder Bremen verpflichtet. Der 24-Jährige bestritt bisher 62 Spiele in der Bundesliga. "Nach neun Jahren beim SV Werder war es für mich an der Zeit für eine Luftveränderung", äußerte Mielitz. Er nehme die Herausforderung in Freiburg an. Zuvor hatten die Breisgauer bereits den Schweizer Roman Bürki unter Vertrag
genommen.
Nürnberg holt Rückkehrer Polak
Nach zahlreichen Abgängen kann Bundesliga-Absteiger 1. FC Nürnberg einen Erfolg auf dem Transfermarkt vermelden. Jan Polak (33) kommt vom VfL Wolfsburg zum Club zurück. Der 57-malige tschechische Nationalspieler hatte bereits von 2005 bis 2007 bei den Franken unter Vertrag gestanden. "Jan Polak ist ein Spieler, der viel Erfahrung mitbringt und seine Qualitäten über viele Jahre in der Bundesliga unter Beweis gestellt hat", sagte Sportvorstand Martin Bader. Polak sei "sofort Feuer und Flamme für diese Herausforderung hier beim 1. FC Nürnberg" gewesen. Über die Vertragslaufzeit wollte der Verein keine Angaben machen.
Benatia: FCB statt FCB
Und wieder scheint dem FC Bayern ein Kandidat zur Stärkung der Defensive durch die Lappen zu gehen. Wie "tz-online" berichtet, zieht es Mehdi Benatia vom AS Rom zum FC Barcelona - der französisch-marokkanische Abwehrspieler stehe auch auf der Liste des deutschen Rekordmeisters.
Angeblich stehe Benatia kurz vor der Vertragsunterschrift bei den Katalanen. Zumindest weile sein Berater laut "France Football" in Barcelona, um den Transfer voranzutreiben. Die Franzosen berichten in diesem Zusammenhang daneben, dass der FC Bayern sein Interesse auf Diego Godin von Atletico Madrid gelenkt habe. Der Innenverteidiger war 2010 vom FC Villareal zum Hauptstadt-Klub gewechselt.
Heidenheim holt Quartett, mustert Thurk aus
Der 1. FC Heidenheim hat seine Kaderplanungen für die neue Saison ein gutes Stück vorangetrieben. Der Zweitliga-Aufsteiger nahm gleich vier Spieler unter Vertrag: Robert Leipertz (FC Schalke 04 II), Manuel Janzer, Michael Vitzthum (beide vfB Stuttgart) und Philipp Riese (Arminia Bielefeld). "Mit diesen Verpflichtungen ist die Kaderplanung
vorläufig abgeschlossen", erklärte Geschäftsführer Holger Sanwald.
Dagegen spielt der ehemalige Bundesliga-Profi Michael Thurk bei den Heidenheimern keine Rolle mehr. Der auslaufende Vertrag des 37-Jährigen wurde nicht verlängert.
Eintracht Frankfurt hat den Vertrag mit Mittelfeld-Talent Marc Stendera vorzeitig verlängert. Der 18 Jahre alte Junioren-Nationalspieler band sich bis 2017 mit der Option auf ein weiteres Jahr an den Verein.
Draxler: "Es braucht sich niemand bei mir zu melden"
Jungstar Julian Draxler von Schalke 04 hat allen Interessenten für die kommende Saison eine definitive Absage erteilt. "Es braucht sich niemand bei mir zu melden", sagte der 20-Jährige, wollte aber noch kein Treuebekenntnis über 2015 hinaus abgeben: "Ich habe noch Vertrag bis 2018. Die Ausstiegsklausel gilt zwar, aber bis nächstes Jahr habe ich mich schon mal festgelegt. Danach schaue ich von Sommer zu Sommer."
Gregoritsch auf Leihbasis zum VfL Bochum
Die TSG 1899 Hoffenheim hat den Vertrag mit dem österreichischen U21-Nationalspieler Michael Gregoritsch um ein Jahr bis 2016 verlängert und den Spieler an den Zweitligisten VfL Bochum ausgeliehen.
In der abgelaufenen Saison spielte der 20 Jahre alte Stürmer auf Leihbasis für den FC St. Pauli und erzielte dabei in 15 Auftritten einen Treffer.
Bayer Leverkusen holt Dario Kresic
Der Champions-League-Qualifikant hat den international erfahrenen Torhüter Dario Kresic bis 30. Juni 2016 verpflichtet. Der Kroate kommt ablösefrei vom Leverkusener Ligakonkurrenten FSV Mainz 05.
Der 30-Jährige soll hinter Bernd Leno Keeper Nummer zwei im Team des neuen Bayer-Trainers Roger Schmidt werden. In der Bundesliga hatte Kresic noch keinen Einsatz, war aber schon in Griechenland und Russland aktiv. Für Eintracht Trier bestritt er 17 Zweitligapartien.
Immobile: Erneutes Treffen der Verein - Transfer unmittelbar vor dem Ende
Der Wechsel des von Borussia Dortmund umworbenen Stürmers Ciro Immobile nimmt immer konkretere Züge an. Vertreter des BVB trafen sich erneut in Italien mit Verantwortlichen der beiden Clubs Juventus Turin und FC Turin, wie die "Gazzetta dello Sport" berichtete. Knackpunkt bei den Verhandlungen zwischen dem BVB und den beiden Serie-A-Klubs, denen der 24-Jährige jeweils zur Hälfte gehört, soll demzufolge die Ablösesumme sein.
Die Italiener wollen für den mit 22 Treffern besten Serie-A-Torschützen der vergangenen Saison angeblich knapp zehn Millionen Euro mehr kassieren, als Dortmund derzeit bieten soll. Als Ablösesumme für den umworbenen 24-Jährigen sind nach italienischen Medienberichten 25 Millionen Euro im Gespräch. Der BVB wolle den Transfer jedoch so schnell wie möglich abschließen und ein neues Angebot abgeben, ein weiteres Treffen soll für kommende Woche geplant sein.
Fortuna Düsseldorf verpflichtet S04-Torhüter Unnerstall
Zweitligist Fortuna Düsseldorf hat Torhüter Lars Unnerstall vom FC Schalke 04 verpflichtet. Der 23 Jahre alte Schlussmann, der in der Rückrunde an den Schweizer Erstligisten FC Aarau ausgeliehen war, erhält einen Vertrag bis 30. Juni 2017. In der Bundesliga absolvierte der Torhüter bislang 34 Spiele, dazu kommen je fünf Einsätze in der Champions League und Europa League.
"Mit der Verpflichtung von Lars Unnerstall ist es uns gelungen, die durch den Wechsel von Fabian Giefer frei gewordene Stelle auf der Torwartposition optimal zu besetzen. Lars verfügt über Fähigkeiten, die wir brauchen, um in der kommenden Saison die nächsten Schritte zu machen", sagte Sportvorstand Helmut Schulte.
Zweitligist FSV Frankfurt und Mittelfeldspieler Emre Nefiz gehen künftig getrennte Wege. Wie die Hessen am Dienstag mitteilten, wechselt der 19-Jährige zum türkischen Erstligisten Gaziantepspor. Bezüglich der Ablösemodalitäten haben beide Vereine Stillschweigen vereinbart. Im Bundesliga-Unterhaus absolvierte er seit 2012 nur drei Spiele.
Wohin zieht es Kevin Vogt? Frankfurt, Köln oder doch Augsburg?
Der Mittelfeldspieler des FCA hat eine starke Bundesliga-Saison hinter sich und damit das Interesse anderer Klubs geweckt. Stefan Reuter, Manager der Augsburger, sagt zwar: "Wir sind wirtschaftlich gut aufgestellt und stehen nicht unter Druck, Spieler abgeben zu müssen", aber auch er weiß: bei einem guten Angebot für Vogt, wird es schwer den 22-Jährigen zu halten.
Nach Informationen der "Bild"-Zeitung ist neben dem FC Köln besonders Eintracht Frankfurt sehr an Vogt interessiert. Deren Sportdirektor Bruno Hübner sucht einen Ersatz für den zur TSG Hoffenheim abgewanderten Pirmin Schwegler. Für welchen Verein sich Vogt entscheidet bleibt weiter offen.
Nach fast 1000 Spielen für United: Giggs hört auf
Eine Legende tritt endgültig ab: Ryan Giggs wird nach der kurzen Phase als Interimscoach bei
Manchester United neuer Co-Trainer von Louis van Gaal und beendet seine Karriere als aktiver Spieler.
Der 40-Jährige verkündete diese Entscheidung in einem offenen Brief an die Fans. "Ich bin
ungemein stolz, geehrt und glücklich, den größten Klub der Welt 963-mal und Wales 64-mal repräsentiert zu haben", schrieb Giggs. "Heute ist ein neues Kapitel voller Emotionen."
Giggs ist seit Ende 1987 im Klub und gab sein Liga-Debüt für das Profiteam vor mehr als 23 Jahren.
Wolfsburg ist heiß auf Rom-Star
Die Wölfe suchen weiterhin nach einem Knipser: Jetzt soll der VfL seine Fühler nach dem italienischen Nationalspieler Mattia Destro ausgestreckt haben. Das berichtet "Bild.de". Der Römer erzielte in der vergangenen Saison in der Serie A 13 Tore in 19 Spielen. Sein Vertrag läuft noch bis 2017.
Mainz gibt die Hoffnung auf
In der Sturm-Personalie Eric Maxim Choupo-Moting haben die Mainzer nur noch wenig Hoffnung, auf eine Vertragsverlängerung. "Wir würden uns freuen, wenn er ein Jahr dranhängen sollte. Ich gehe aber nicht davon aus, dass er bleibt", sagte 05-Manager Christian Heidel.